emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 05 Jun 2024 21:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 548 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 22 Feb 2012 11:10 
Offline
Sauna-Emu

Registriert: 11 Aug 2010 09:58
Beiträge: 19714
Das kann ich nachvollziehen.
Wenn ich ne Verletzung hätte und in Roth nicht richtig laufen könnte, würde ich einen Ersatz suchen.

Dublin ist da was anderes.
Den laufe ich, egal wie.
Dabei sein ist alles. :applaus

Du hast aber hoffentlich gelernt, dass eine frührere Pause, die bessere Entscheidung ist. :linus

:tomtiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 27 Feb 2012 12:43 
Offline
Sauna-Emu

Registriert: 11 Aug 2010 09:58
Beiträge: 19714
:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Keko, laß' Dein Feuer lodern !!!

:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 27 Feb 2012 13:02 
Offline
Urmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Nov 2010 14:30
Beiträge: 7973
Wohnort: am liebsten in Südfrankreich...
Wagnerli hat geschrieben:
:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Keko, laß' Dein Feuer lodern !!!

:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Was braucht man für ein "richtiges" Feuer? Teil 1:
Zunächst einmal einen geeigneten Platz (Roth) und Brennmaterial (keko).
Das wichtigste Material zum Anfeuern ist der Zunder. (Dafür sollten wir hier ein bisschen sorgen!) Er ist unerlässlich. wenn du ohne Streichholz oder Feuerzeug auskommen musst.
Holzstaub. durch Holzbohrende Insekten erzeugt. ist gut als Zunder geeignet. (Äh, naja, zur Not bohren wir ein bisschen an Keko, dem alten Baum, rum...)
Du findest ihn manchmal unter abgestorbenen Bäumen. (nein, abgestorben ist keko noch nicht...)
Man kann auch sehr trockenes. zerriebenes Gras als Zunder verwenden, oder zerrupftes Seil oder Bindfaden, Fäden aus der Kleidung oder aus Verbandmull, Flusen aus Taschen (in Manteltaschen findet man oft erstaunlich viel), Vogelnester und Vogelfedern. (Also her mit den alten Finishershirts!!! Die Ente darf das Nest behalten, die braucht das jetzt.)
Mit verkohlter Baumwolle (Lunte) kann man am besten auch kleine Funken zu einer Flamme anfachen. Baumwollkohle fliegt allerdings leicht weg. Sie muss darum in einem Behälter aufbewahrt werden. (also gut aufpassen auf die alten Finishershirts!)

_________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!

Mitlesen, leiden, lachen und lästern: Urmels Alltags- und Trainingsgeschichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 27 Feb 2012 14:34 
Offline
Die Emu-Maus
Benutzeravatar

Registriert: 14 Jun 2010 08:56
Beiträge: 9026
Wohnort: Mainspitze
hier schlafen die Räder, und träumen vom Rennen ihres Lebens...

Bild

die Supporter lassen sich von einem kleinen Schauer nicht abhalten!

Bild

An der Lände vorbei ist ein Lächeln schon wieder möglich....
Bild

:cheer Wer wollte sich DAS entgehen lassen? :cheer

_________________
Leidenschaft meistert jede Krise. Est-ce qu'il sont fous, les français?
aktuell 2023 - und Spaß
und was davor geschah... runningmaus 2012: Kopf hoch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 10 Mär 2012 23:04 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23481
crema-catalana hat geschrieben:
Wagnerli hat geschrieben:
:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Keko, laß' Dein Feuer lodern !!!

:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Was braucht man für ein "richtiges" Feuer? Teil 1:
Zunächst einmal einen geeigneten Platz (Roth) und Brennmaterial (keko).
Das wichtigste Material zum Anfeuern ist der Zunder. (Dafür sollten wir hier ein bisschen sorgen!) Er ist unerlässlich. wenn du ohne Streichholz oder Feuerzeug auskommen musst.
Holzstaub. durch Holzbohrende Insekten erzeugt. ist gut als Zunder geeignet. (Äh, naja, zur Not bohren wir ein bisschen an Keko, dem alten Baum, rum...)
Du findest ihn manchmal unter abgestorbenen Bäumen. (nein, abgestorben ist keko noch nicht...)
Man kann auch sehr trockenes. zerriebenes Gras als Zunder verwenden, oder zerrupftes Seil oder Bindfaden, Fäden aus der Kleidung oder aus Verbandmull, Flusen aus Taschen (in Manteltaschen findet man oft erstaunlich viel), Vogelnester und Vogelfedern. (Also her mit den alten Finishershirts!!! Die Ente darf das Nest behalten, die braucht das jetzt.)
Mit verkohlter Baumwolle (Lunte) kann man am besten auch kleine Funken zu einer Flamme anfachen. Baumwollkohle fliegt allerdings leicht weg. Sie muss darum in einem Behälter aufbewahrt werden. (also gut aufpassen auf die alten Finishershirts!)


:chris76 :chris76 :chris76 :chris76

Ist schon mal jemand bei einer Radstreckenbesichtigung in Roth mitgefahren?

http://www.challenge-roth-active.de/de/ (6.5.2012)

Bringt das was in Roth?

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 10 Mär 2012 23:12 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7063
keko hat geschrieben:
crema-catalana hat geschrieben:
Wagnerli hat geschrieben:
:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Keko, laß' Dein Feuer lodern !!!

:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Was braucht man für ein "richtiges" Feuer? Teil 1:
Zunächst einmal einen geeigneten Platz (Roth) und Brennmaterial (keko).
Das wichtigste Material zum Anfeuern ist der Zunder. (Dafür sollten wir hier ein bisschen sorgen!) Er ist unerlässlich. wenn du ohne Streichholz oder Feuerzeug auskommen musst.
Holzstaub. durch Holzbohrende Insekten erzeugt. ist gut als Zunder geeignet. (Äh, naja, zur Not bohren wir ein bisschen an Keko, dem alten Baum, rum...)
Du findest ihn manchmal unter abgestorbenen Bäumen. (nein, abgestorben ist keko noch nicht...)
Man kann auch sehr trockenes. zerriebenes Gras als Zunder verwenden, oder zerrupftes Seil oder Bindfaden, Fäden aus der Kleidung oder aus Verbandmull, Flusen aus Taschen (in Manteltaschen findet man oft erstaunlich viel), Vogelnester und Vogelfedern. (Also her mit den alten Finishershirts!!! Die Ente darf das Nest behalten, die braucht das jetzt.)
Mit verkohlter Baumwolle (Lunte) kann man am besten auch kleine Funken zu einer Flamme anfachen. Baumwollkohle fliegt allerdings leicht weg. Sie muss darum in einem Behälter aufbewahrt werden. (also gut aufpassen auf die alten Finishershirts!)


:chris76 :chris76 :chris76 :chris76

Ist schon mal jemand bei einer Radstreckenbesichtigung in Roth mitgefahren?

http://www.challenge-roth-active.de/de/ (6.5.2012)

Bringt das was in Roth?


Ich war mal dabei gewesen, war toll :daumen
Zwischendurch gabs Energieriegel, Getränke, Tipps und nette Gespräche. :applaus

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 10 Mär 2012 23:17 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23481
FMMT hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
crema-catalana hat geschrieben:
Wagnerli hat geschrieben:
:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Keko, laß' Dein Feuer lodern !!!

:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Was braucht man für ein "richtiges" Feuer? Teil 1:
Zunächst einmal einen geeigneten Platz (Roth) und Brennmaterial (keko).
Das wichtigste Material zum Anfeuern ist der Zunder. (Dafür sollten wir hier ein bisschen sorgen!) Er ist unerlässlich. wenn du ohne Streichholz oder Feuerzeug auskommen musst.
Holzstaub. durch Holzbohrende Insekten erzeugt. ist gut als Zunder geeignet. (Äh, naja, zur Not bohren wir ein bisschen an Keko, dem alten Baum, rum...)
Du findest ihn manchmal unter abgestorbenen Bäumen. (nein, abgestorben ist keko noch nicht...)
Man kann auch sehr trockenes. zerriebenes Gras als Zunder verwenden, oder zerrupftes Seil oder Bindfaden, Fäden aus der Kleidung oder aus Verbandmull, Flusen aus Taschen (in Manteltaschen findet man oft erstaunlich viel), Vogelnester und Vogelfedern. (Also her mit den alten Finishershirts!!! Die Ente darf das Nest behalten, die braucht das jetzt.)
Mit verkohlter Baumwolle (Lunte) kann man am besten auch kleine Funken zu einer Flamme anfachen. Baumwollkohle fliegt allerdings leicht weg. Sie muss darum in einem Behälter aufbewahrt werden. (also gut aufpassen auf die alten Finishershirts!)


:chris76 :chris76 :chris76 :chris76

Ist schon mal jemand bei einer Radstreckenbesichtigung in Roth mitgefahren?

http://www.challenge-roth-active.de/de/ (6.5.2012)

Bringt das was in Roth?


Ich war mal dabei gewesen, war toll :daumen
Zwischendurch gabs Energieriegel, Getränke, Tipps und nette Gespräche. :applaus


Ich überleg, ob ich das mit Übernachtung mach auch mal dort schwimme und laufe.

Bist du am gleichen Tag wieder zurück? Seid ihr die Runde 2x gefahren?

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 10 Mär 2012 23:18 
Offline
Eiermann U5 Emu
Benutzeravatar

Registriert: 22 Jun 2007 11:24
Beiträge: 4098
Wohnort: skog
keko hat geschrieben:
Ist schon mal jemand bei einer Radstreckenbesichtigung in Roth mitgefahren?

Ja, ich. War ca. 2004. Mit Ute Mückel. War etwas unentspannt weil sie dauernd meckerte, daß die Leute nicht Gruppenfahren können.

Aber ich glaube, du meinst eher die aktuellen Ausfahrten....

_________________
Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 10 Mär 2012 23:22 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23481
Der Elch hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
Ist schon mal jemand bei einer Radstreckenbesichtigung in Roth mitgefahren?

Ja, ich. War ca. 2004. Mit Ute Mückel. War etwas unentspannt weil sie dauernd meckerte, daß die Leute nicht Gruppenfahren können.

Aber ich glaube, du meinst eher die aktuellen Ausfahrten....


Die Frage ist, ob das ein echte Ausfahrt ist oder nur eine Kaffeefahrt.

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 10 Mär 2012 23:31 
Offline
Das Jever-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Apr 2005 12:00
Beiträge: 11735
Wohnort: In de Hel van Kasterlee
Eigentlich solltest du die Strecke doch auch gut genug kennen und könntest deine knappe Trainingszeit sinnvoller nutzen. Für einen Ultra-Flachländer mit Hügel-Schiss, der noch nie dort war, kann das lohnenswert sein, wenn er eh in der Gegend ist. Aber 500 km Auto fahren nur für eine Challenge-Runde?

_________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 10 Mär 2012 23:39 
Offline
Urmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 25 Nov 2010 14:30
Beiträge: 7973
Wohnort: am liebsten in Südfrankreich...
Thorsten hat geschrieben:
Eigentlich solltest du die Strecke doch auch gut genug kennen und könntest deine knappe Trainingszeit sinnvoller nutzen. Für einen Ultra-Flachländer mit Hügel-Schiss, der noch nie dort war, kann das lohnenswert sein, wenn er eh in der Gegend ist. Aber 500 km Auto fahren nur für eine Challenge-Runde?

Ah, also für mich... :bigfoot :bigfoot :bigfoot :blue

_________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!

Mitlesen, leiden, lachen und lästern: Urmels Alltags- und Trainingsgeschichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 10 Mär 2012 23:46 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23481
Thorsten hat geschrieben:
Eigentlich solltest du die Strecke doch auch gut genug kennen und könntest deine knappe Trainingszeit sinnvoller nutzen. Für einen Ultra-Flachländer mit Hügel-Schiss, der noch nie dort war, kann das lohnenswert sein, wenn er eh in der Gegend ist. Aber 500 km Auto fahren nur für eine Challenge-Runde?


Ja, stimmt schon. Wäre mehr so ein Motivator.

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 11 Mär 2012 08:13 
Offline
Schach-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 08 Aug 2010 07:19
Beiträge: 7063
keko hat geschrieben:
FMMT hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
crema-catalana hat geschrieben:
Wagnerli hat geschrieben:
:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Keko, laß' Dein Feuer lodern !!!

:cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer :cheer

Was braucht man für ein "richtiges" Feuer? Teil 1:
Zunächst einmal einen geeigneten Platz (Roth) und Brennmaterial (keko).
Das wichtigste Material zum Anfeuern ist der Zunder. (Dafür sollten wir hier ein bisschen sorgen!) Er ist unerlässlich. wenn du ohne Streichholz oder Feuerzeug auskommen musst.
Holzstaub. durch Holzbohrende Insekten erzeugt. ist gut als Zunder geeignet. (Äh, naja, zur Not bohren wir ein bisschen an Keko, dem alten Baum, rum...)
Du findest ihn manchmal unter abgestorbenen Bäumen. (nein, abgestorben ist keko noch nicht...)
Man kann auch sehr trockenes. zerriebenes Gras als Zunder verwenden, oder zerrupftes Seil oder Bindfaden, Fäden aus der Kleidung oder aus Verbandmull, Flusen aus Taschen (in Manteltaschen findet man oft erstaunlich viel), Vogelnester und Vogelfedern. (Also her mit den alten Finishershirts!!! Die Ente darf das Nest behalten, die braucht das jetzt.)
Mit verkohlter Baumwolle (Lunte) kann man am besten auch kleine Funken zu einer Flamme anfachen. Baumwollkohle fliegt allerdings leicht weg. Sie muss darum in einem Behälter aufbewahrt werden. (also gut aufpassen auf die alten Finishershirts!)


:chris76 :chris76 :chris76 :chris76

Ist schon mal jemand bei einer Radstreckenbesichtigung in Roth mitgefahren?

http://www.challenge-roth-active.de/de/ (6.5.2012)

Bringt das was in Roth?


Ich war mal dabei gewesen, war toll :daumen
Zwischendurch gabs Energieriegel, Getränke, Tipps und nette Gespräche. :applaus


Ich überleg, ob ich das mit Übernachtung mach auch mal dort schwimme und laufe.

Bist du am gleichen Tag wieder zurück? Seid ihr die Runde 2x gefahren?



Übernachten brauchst Du nicht. Wir sind die Runde einmal gefahren (gibt verschiedene Gruppen mit unterschiedlichem Schnitt). Anschließend sind wir noch am Kanal bis Eckersmühlen und im Zielbereich gelaufen, dies hat mir auch sehr gut gefallen. Schwimmen kannst Du allerdings nur im See oder im Freibad(da gab es auch Neotestschwimmen, ich bin aber nach dem Lauf heimgefahren).
Im Kanal zu trainieren ist wegen der Schifffahrt verboten und auch zu gefährlich.
Zumal es nichts kostete ist es sehr zu empfehlen. :daumen

_________________
Für den Kuchen nach dem Sport :bse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 11 Mär 2012 10:13 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23481
FMMT hat geschrieben:
Übernachten brauchst Du nicht. Wir sind die Runde einmal gefahren (gibt verschiedene Gruppen mit unterschiedlichem Schnitt). Anschließend sind wir noch am Kanal bis Eckersmühlen und im Zielbereich gelaufen, dies hat mir auch sehr gut gefallen. Schwimmen kannst Du allerdings nur im See oder im Freibad(da gab es auch Neotestschwimmen, ich bin aber nach dem Lauf heimgefahren).
Im Kanal zu trainieren ist wegen der Schifffahrt verboten und auch zu gefährlich.
Zumal es nichts kostete ist es sehr zu empfehlen. :daumen


Ich werde es mal vorhaben ;)

Gibt sicher noch mal einen Schub, wenn ich die vielen trainierten Leiber sehe :blue

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMUs rocken die Challenge- Roth 2012
BeitragVerfasst: 28 Mär 2012 10:41 
Offline
Sauna-Emu

Registriert: 11 Aug 2010 09:58
Beiträge: 19714
Noch

101 Tage 19 Stunden 48 Minuten


Ich hoffe, das macht keko nicht nervös. :ditsch

:newwer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 548 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 204 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de