So, ich muss zwar eigentlich arbeiten, aber das hier muss ich erstmal loswerden, bevor ich mich auf etwas anderes konzentrieren kann:
Mit meinem eigenen Rennen, losgelöst von dem Drumherum, bin ich natürlich hochzufrieden. U10 hatte ich ja vollmundig angekündigt, aber so deutlich, da ist schon ein ganz großer Traum in Erfüllung gegangen. Scheiße, jetzt kommen mir echt die Tränen hoch, gut dass Kollege gerade nicht da ist. Einen längeren Bericht schreibe ich heute abend.
Was Scheiße war:
Schwimmen: Geprügel ohne Ende. Die neue Schwimmstrecke ist ganz großer Mist. Ich wollte eigentlich rechts in Ufernähe starten, also relativ weit weg von der Ideallinie, aber da standen noch etliche am Ufer, die kurz vor dem Start ja noch ins Wasser mussten. Also bin ich in der Mitte geblieben, und die erste lange Gerade lief noch im Rahmen des Erwarteten. An der 1. Wende bekomme ich einen Schlag auf die Brille, dass ich denke, jetzt hast Du ein schönen Veilchen. Auf der 2. Geraden sehe ich die Typen beim ungeplanten Landgang. Klar, wenn man plötzlich Grund unter den Fingern hat, was soll man machen, man kann ja nicht zurück oder senkrecht zur allgemeinen Schwimmrichtung schwimmen. Aber man hätte sich wenigstens nach links halten können, um möglichst schnell wieder ins Wasser zu kommen. Stattdessen liefen die so lange wie möglich auf der Sandbank. Es wird wirklich beschissen wo es nur geht, und die Typen bilden sich bestimmt noch ein, besonders smart zu sein. Jetzt habe ich sogar gelesen, dass viele schon beim Start noch ein Stück am Ufer entlang gelaufen sind. Bei der 2. Wende haut mir einer die Brille runter, und ich muss mich dazu beglückwünschen, dass ich, schon im Wasser, noch daran gedacht habe, die Brille zuerst und dann die Kappe aufzusetzen, sonst wäre die Brille weg gewesen. Auf dem linken Auge sehe ich unscharf und denke, dass die Kontaktlinse weg ist. Das wäre das Aus. Glücklicherweise ist sie aber noch da und schiebt sich wieder richtig hin. O Mann, Puls am Anschlag, gaaanz ruhig jetzt, bloß weg von der Meute, lieber ein paar Meter mehr schwimmen... Erst auf der letzten Geraden hat sich das Feld so weit auseinandergezogen, dass ich relativ unbehelligt schwimmen konnte.
Rad: Ein derartiges schamloses, flächendeckendes Gelutsche habe ich auf noch keiner Veranstaltung erlebt, weder als Zuschauer noch als Teilnehmer. Die unheilvolle Konstellation von steigenden Teilnehmerzahlen und sinkender Moral hat jetzt die letzten Dämme brechen lassen, und was da abging, hat gar nichts mehr mit regulärem Triathlon zu tun. Ja, werft mir Naivität vor, aber 2004 entsprachen meine relativen Platzierungen beim Radfahren und Laufen noch ungefähr dem, was ich auch von mir aus kleineren Rennen kenne. Dieses Mal sieht es für mich in der Altersklassenwertung so aus: S: 96, R: 114, L: 19, von 512 Finishern in M40. S und L stehen in der mir geläufigen Relation, aber... Hallooooo? Schwimmen besser als Rad, ich? Dazu kommt: Auf dem Rad habe ich mich um 21 min verbessert, beim Laufen nur um 7, mit diesem Ziel hatte ich ja auch trainiert. OK, die alte Radstrecke war etwas länger, aber trotzdem: Das ist absurd.
Auf den ersten Rad-km dachte ich noch: Das hast du dir schlimmer vorgestellt. OK, man musste meist in 2 Reihen fahren, oft in 3. Reihe überholen, aber eigentlich war es noch erträglich. Ich fragte mich schon, wo all die Leute bloß geblieben sind. Ja, und bei km 10 kamen sie dann, im Kona-Express: "Alles einsteigen bitte, Moral und Fairness sind als Sondergepäck aufzugeben." Und als die vorbei waren, kam auch schon bald der nächste Pulk, dann noch einer... und nein, das hörte nicht auf, sondern ging auch auf der 2. Runde so weiter.
Das Denksche Engagement gegen Doping ist ja aller Ehren wert. Aber durch das Drafting werden die Ergebnisse ja noch viel mehr verfälscht. Und da man die Moral der Leute ja nicht ohne weiteres ändern kann, wären weniger Teilnehmer die einzig denkbare Konsequenz. Aber das wird natürlich nicht passieren, solange die Anmeldungen weiter so schnell reinkommen, wie man es jetzt gerade wieder hört. Offenbar sind den meisten Leuten die Regeln einfach scheißegal. Klar: Im normalen Gespräch oder in Foren ist niemand dabei gewesen. Keiner hat gelutscht, keiner war in einer Gruppe, keiner ist am Ufer gelaufen... Im Wettkampf hört man dann aber noch andere Stimmen: Was soll's, machen doch alle, los, fahr doch mit... Und dass die KaRis angewiesen sind, nicht zu hart durchzugreifen, weil die Leute ja viel Geld bezahlt haben, spricht ja auch eine deutliche Sprache: Mit dem Startgeld kauft man sich von der Befolgung des Regelwerks frei.
Fazit: Frankfurt findet künftig ohne mich statt, verarschen kann ich mich schon selber.
_________________ Plans without goals are wishy-washy.
|